Warum heißen die Berliner Airports SFX und TXL? Hier erfahrt ihr, was hinter den Airport-Codes steckt.
Nahezu jeder Verkehrsflughafen weltweit verfügt über einen Code, der ihn eindeutig identifizieren soll. Allerdings erscheinen die dafür verwendeten Buchstaben-Kombinationen nicht immer logisch. Habt ihr euch schon mal gefragt, warum die Berliner Flughäfen Schönefeld SFX und TXL heißen oder der Flughafen von Montreal YUL? Und wofür genau werden die Codes eigentlich verwendet?
Jedem sind diese Buchstaben Kombinationen schon mal bei einer Reise begegnet und manche klingen schon ganz logisch. So steht zum Beispiel NYC für New York City, oder MUC für München.
Aber wofür steht zum Beispiel das I bei PMI (Mallorca) oder X für SFX (Berlin)?
Dafür gibt es keine logische Erklärung.
Vergeben werden die Codes von der IATA (International Air Transport Association).
Sie ist für viele Dinge zuständig.
Die Buchstaben Kombination besteht aus 3 Buchstaben. Man versucht immer die Buchstaben aus dem Namen abzuleiten. Auch wird versucht die Wunsch Buchstaben mit in die Kombination einzubringen.
Als Reisender muss man die Codes nicht kennen. Wichtig ist, dass die Mitarbeiter im Reisebüro mit den Codes auskennen, damit sie die gewünschten Flughäfen schnell finden und die passenden Tickets gebucht werden können.
Ebenso ist es wichtig, das die Airline Mitarbeiter am Check in Schalter die Codes kennen, damit die Kofferanhänger mit den passenden Codierungen auch den richtigen Weg mit den Passagieren geschickt werden.
Natürlich gibt es auch ganz witzige Kombinationen die einem zum schmunzeln bringen und welche die total unlogisch sind, aber wichtig ist das alle dahin kommen wo sie eigentlich hin wollen 😉
Quelle:© AirTeamImages.com /Renato Serra Fonseca
Kommentare
Kommentar veröffentlichen