Weimar, die Kulturstadt in Thüringen, war die Heimat vieler großer Persönlichkeiten: Goethe, Schiller, Herder, Bach, Liszt, Wieland, Cranach, van de Velde oder Gropius als Begründer des Bauhauses.
Es gibt viele tolle Museen und Gedenkstätten in Weimar. Die Geschichte spielt hier eine sehr große Rolle und viele Namen erinnern an den Ruhm vergangener Zeiten.
Noch heute ist die Stadt ein Zentrum von Kunst und Kultur.
Seit vielen Jahren lockt Weimar viele Gäste aus aller Welt mit dem berühmten Bronzedenkmal von Goethe und Schiller an. Das Denkmal steht vor dem Deutschen Nationaltheater.
Weimar hat viele tolle Museen und Ausstellungen.
Inzwischen sind 16 einzigartige Objekte in die Welterbe- Liste der UNESCO aufgenommen.
Am Sonntag haben wir das KZ Buchenwald besucht.
Das KZ Buchenwald war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Es wurde zwischen Juli 1937 und April 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar als Arbeitslager betrieben.
In der Zeit sind sehr viele Menschen aller Nationen, Religionen, politischen Gesinnungen und sexueller Neigungen dort inhaftiert gewesen und auch gestorben.
Im April 45 haben die US Amerikaner das Lager befreit,
Nachdem Weimar an die Sowjets gegangen ist, betrieben diese dort ein Internierungslager bis 1950. Auch hier starben sehr viele Menschen.
Auf dem Gelände des ehemaligen Lagers wurde 1958 die Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald eröffnet. Ab 1991 wurde die Gedenkstätte Buchenwald neugestaltet. Sie enthält viele Ausstellungen zur Geschichte des Konzentrationslagers. Das Lager kann gegen eine Spende besucht werden.
Führungen sind täglich. Vorab kann man sich einen Film zum Lager und zur Geschichte der Nazis anschauen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen