Was bedeutet der Brexit für Reisende ?
Mit dem Abschied der Briten von der EU ändert sich einiges für Touristen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Beim Urlaub werden die Auswirkungen konkret. Schließlich gehört die Reisefreiheit innerhalb zu jenen Errungenschaften, die jeder EU-Bürger am eigenen Leib erleben kann - wenn er innerhalb der Union ins Ausland reist. Was der Brexit für den Tourismus bedeuten würde:
Ab wann würden Änderungen in Kraft treten?
Wer für die kommenden Wochen und Monate eine Reise ins Vereinigte Königreich geplant hat, muss sich auf keinerlei Einschränkungen einstellen. Nach dem Vertrag von Lissabon gilt eine Kündigungsfrist von zwei Jahren. Der Austritt der Briten würde folglich frühestens zum Juli 2018 vollzogen.
Welchen Effekt hätten die zu erwartenden Währungsschwankungen?
Der Wechselkurs hat sofortige Auswirkungen für Urlauber. Der Brexit hat direkt zu einer deutlichen Abwertung des Britischen Pfunds geführt. Reisende aus Euro-Ländern können also nach einem Brexit vorerst günstiger Urlaub im Vereinigten Königreich machen.
Brauchen Reisende nach dem EU-Austritt ein Visum für Großbritannien?
Zwar gelten nach dem formellen Austritt die "Europäischen Grundfreiheiten" nicht mehr und damit auch das Recht jedes EU-Bürgers, nach Großbritannien zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten. Dass eine allgemeine Visums-Pflicht eingeführt wird, ist trotzdem sehr unwahrscheinlich. Zu groß wären die bürokratischen Hürden, zu negativ die Auswirkungen auf den Tourismus.
Grenzkontrollen gibt es übrigens auch bislang schon, denn Großbritannien gehört nicht zum Schengen-Raum.
Werden Flüge nach Großbritannien teurer?
Ein entscheidender Nachteil für Passagiere: In der EU gibt es besonders weitreichende Fluggastrechte, die zum Beispiel bei Verspätung oder Flugausfall die Entschädigung regeln. Ein Brexit wird die Stellung der Kunden britischer Fluglinien wohl deutlich verschlechtern.
Was ist mit Roaming-Gebühren?
Mit der schrittweisen Senkung der zuvor oft überteuerten Roaming-Gebühren telefonieren Urlauber seit Mai im EU-Ausland nun deutlich günstiger. Von Juni 2017 an ist Roaming dann komplett verboten. Nach dem Brexit ist nicht sicher, dass sorgloses Telefonieren auch auf der Insel möglich bleibt.
Quelle:Skybird Reiseservice Montabaur
Kommentare
Kommentar veröffentlichen